Nasse Pfoten für den Ernstfall

Ein Mensch im Wasser? Für unsere Rettungshunde kein alltägliches Bild, aber ein essenzielles Trainingsszenario. Um unsere Teams auf genau solche ungewöhnlichen Situationen vorzubereiten, stand für uns als Rettungshundestaffel Ruhrgebiet e.V. kürzlich ein ganz besonderes Training auf dem Plan: die Personensuche am und im Wasser.

Dank der großartigen Unterstützung eines erfahrenen Tauchers konnten wir unseren Hunden eine Lage bieten, die für viele von ihnen völlig neu war. An einem nahe gelegenen Fluss positionierte sich unser Helfer geschützt durch einen Trockentauchanzug direkt am Ufer, teilweise im Wasser liegend. Dieses ungewöhnliche Personenbild stellte für unsere vierbeinigen Kameraden eine besondere Herausforderung dar.

Die Reaktionen der Hunde waren so vielfältig wie ihre Charaktere. Während einige Vierbeiner die Situation schnell erfassten und zielstrebig auf die „gefundene“ Person zusteuerten, zeigten sich andere zunächst irritiert von diesem neuen Anblick und der nassen Umgebung. Genau diese Momente sind im Training von unschätzbarem Wert. Sie erlauben es uns als Hundeführer, die Reaktionen unserer Hunde zu lesen, sie zu unterstützen und gemeinsam neue Lösungswege zu erarbeiten.

Ein zentraler Fokus lag bei dieser Übung auf der sauberen Anzeige. Unabhängig von der anfänglichen Unsicherheit war es das Ziel, dass jeder Hund die gefundene Person klar und deutlich anzeigt. Durch geduldiges und konsequentes Training konnten wir am Ende des Tages bei allen teilnehmenden Teams eine deutliche positive Entwicklung und eine zuverlässige Anzeigeleistung beobachten.

Solche speziellen Trainingstage sind ein wichtiger Baustein in der Ausbildung unserer Rettungshundeteams. Sie erweitern nicht nur den Erfahrungsschatz unserer Hunde, sondern stärken auch das Vertrauen und die Bindung zwischen Hund und Hundeführer. Ein herzliches Dankeschön an unseren engagierten Taucher, der diesen lehrreichen Tag durch seinen Einsatz erst möglich gemacht hat!

Ein Gedanke zu „Nasse Pfoten für den Ernstfall

  1. Ich finde diese Art des Trainings sehr wichtig. Damit ist eine schnelle Suche durch einen Hund im Ernstfall von großem Nutzen um eine verunfallte Person zu finden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert