Hand in Pfote mit der Lokal-Politik

Das diesjährige Sommerfest der SPD war für uns als Rettungshundestaffel eine tolle Plattform, um unsere Arbeit zu präsentieren, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Es war ein Tag voller positiver Begegnungen und gegenseitiger Wertschätzung.

Als einer unserer Programmpunkte des Festes konnten wir zeigen, was unsere Hunde und ehrenamtlichen Hundeführer leisten. In mehreren Vorführungen stellten wir Suchszenarien nach, bei denen unsere Vierbeiner mit beeindruckender Präzision vermisste Personen aufspürten. Es war schön zu sehen, wie das Publikum, von den Jüngsten bis zu den Ältesten, mit fieberte. Solche Momente sind für uns wichtig, denn sie schaffen Verständnis für die anspruchsvolle Ausbildung und die Arbeit, die hinter jedem Einsatz steckt.

Unsere ehrenamtliche Tätigkeit ist auf ein gutes Netzwerk angewiesen. Umso mehr hat es uns gefreut, an diesem Tag nicht nur als Attraktion vor Ort zu sein, sondern auch als Partner wahrgenommen zu werden. Ein großes Dankeschön gilt hierbei Nicole Schmidt, der Vorsitzenden der SPD Gelsenkirchen, und Sandra Wein, der Geschäftsführerin der SPD Gelsenkirchen und Bochum. Beide waren unsere Hauptansprechpartnerinnen und haben uns die Teilnahme unkompliziert und herzlich ermöglicht.

Das Interesse an unserer Arbeit zeigte sich auch auf hoher politischer Ebene. Wir haben uns sehr über den Besuch von Bärbel Bas, der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, gefreut. Sie kam aus Berlin und nahm sich die Zeit, mit uns ins Gespräch zu kommen. Da sie sich für das Ehrenamt stark macht, war der Austausch mit ihr eine wichtige Anerkennung für unser Team.

Auch auf Landesebene konnten wir Kontakte vertiefen. Zu Christin Siebel, die Gelsenkirchen im Landtag vertritt, hatten wir bereits vorher Kontakt. Es war gut, sie persönlich zu treffen und wir freuen uns, dass sie unsere Einladung zu einem unserer nächsten Trainings angenommen hat. So bekommt die Rettungshundearbeit auch in Düsseldorf mehr Aufmerksamkeit.

Natürlich lag ein Fokus auf unserer Heimat Gelsenkirchen. In Gesprächen mit Axel Barton, dem stellvertretenden SPD-Vorsitzenden und Stadtverordneten für Buer-West, und mit Dietmar Schäfers vom SPD Unterbezirksvorstand kamen viele lokale Themen zur Sprache. Auch das Kennenlernen von Doro Schäfers vom Quartiersnetz Buer-Ost war sehr nützlich, denn die lokale Vernetzung ist das Fundament unserer Arbeit. Zudem trafen wir Hannah Huesmann Trulsen, die Landesvorsitzende der NRWSPDqueer und stellvertretende Bundesvorsitzende der SPDqueer.

Der Tag hat gezeigt, dass wir gemeinsam viel erreichen können. Wir unterstützen gerne, wo wir können, und sind gleichzeitig dankbar für die Unterstützung, die wir erfahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert